Leitidee / Philosophie
Wir übernehmen gelebte Verantwortung für “ Idee und Gedankengut der Logotherapie und Existenzanalyse Viktor E. Frankls“ zur Integration in die Arbeitswelt.
Ziele
- Orientierungshilfen entwickeln, gestalten und verdeutlichen für ein sinn- und werte-orientiertes Arbeitsleben
- Lebens-orientierte Logotherapie für die Arbeitswelt fördem, statt „Logo-Therapie-Theorie“
- Eigene Gedanken und eigenes Verhalten überprüfen, ergänzen und verändern
- Verhindern, dass Logotherapie und Existenzanalyse als Manipulationsmittel zur „Sinn-Vorgabe“ missbraucht werden
- Soziale Kompetenz fördern
Kernleistungen
- Sektionstreffen mit jeweils zentralen Themenschwerpunkten
- Verbindungen und Vernetzungen der Teilnehmer ermöglichen
Angebote
- Sektionstreffen zweimal jährlich (aktuelle Termine unter Fortbildungsforum)
- Seminare und Workshops bei Kongressen und Fachtagungen
- Fachartikel und Veröffentlichungen aus dem Teilnehmerkreis
Themenbeispiele aus Sektionstreffen und Seminaren
- Wie kommt echte Leistung zustande?
- Krisen im Arbeitsleben – Chancen zum Lernen
- Miteinander – Füreinander – aber wie?
- Macht und Erfolg.
- Die Kunst der Toleranz
- Viktor Frankls Gedankengut zum Nutzen von Unternehmen und Gesellschaft.
- Spitzenleitungen und / oder Menschlichkeit?
Gründung 1996 – vorher Arbeitskreis seit 1993
Nachruf auf Johannes Joos
Die Menschen in der Sektion „Logotherapie in Wirtschaft und Arbeitswelt“ trauern um Vorstandsmitglied Johannes Joos. Viele Jahre hat Johannes unsere Sektion begleitet mit Rat und Tat. Mit kritischem Verstand, sowie mit Humor und Herzlichkeit wirkte er auch in seiner Eigenschaft als engagierter Teilnehmer auf den Fachtreffen mit und prägte die Sektionsarbeit. Er wird uns fehlen.
Gezeichnet: Elisabeth Berchtold, Paul M. Ostberg
Die Sektion wird geleitet von:
Elisabeth Berchtold
Logotherapeutin DGLE®