Die Teilnahme an der Praxisbezogenen Vertiefung (Logotherapie II) setzt den erfolgreichen Abschluss der Grundbildung (Logotherapie I) voraus. Die Praxisbezogene Vertiefung mit Supervision besteht aus berufsspezifisch kombinierbaren Bausteinen und führt zur Zertifizierung durch den DGLE-Berufsverband. Die jeweiligen Weiterbildungsinstitute entscheiden über den Umfang ihrer je spezifischen Curricula. Das DGLE-Zertifikat wird erst nach Beendigung der gesamten Weiterbildung an einem oder mehreren vom DGLE-Berufsverband zugelassenen Institute ausgegeben. Bei Wechsel der Weiterbildungsinstitute während der Weiterbildung gelten die Bestimmungen des neu gewählten Instituts als Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss.
Voraussetzung zur Aufnahme:
- Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der Grundbildung (Logo I) nach dem jeweils geltenden und vom DGLE-Berufsverband anerkannten Curriculum der Weiterbildungsinstitute
- Grundsätzlich mehrjährige Tätigkeit in einem therapeutischen, gestaltenden, organisatorischen, beratenden, theologisch-seelsorgerlichen, pädagogischen, ärztlichen, pflegerischen, psychologischen oder auch juristischen beruflichen Umfeld nach einem abgeschlossenen Hochschulstudium (vorzugsweise in einer Humanwissenschaft). Ausnahmen bedürfen einer Genehmigung.
Es besteht die Möglichkeit, einzelne Bausteine von verschiedenen durch den DGLE-Berufsverband akkreditierten Weiterbildungsinstituten zu kombinieren. Jedes Weiterbildungsinstitut bietet die für seine Ausrichtung charakteristischen Bausteine an.
Die vollständige Berufliche Weiterbildung in Logotherapie und Existenzanalyse, welche beide Weiterbildungsteile, Grundbildung (Logo I) und Praxisbezogene Vertiefung (Logo II), umfasst, wird mit einem Zertifikat des DGLE-Berufsverbands bestätigt.
Über den Mindestumfang von insgesamt 600 Stunden hinaus können weitere DGLE-Fortbildungsveranstaltungen, die der Spezialisierung dienen, gewählt werden. Der Nachweis von zusätzlich mindestens 200 Fortbildungsstunden, absolviert an vom DGLE-Berufsverband akkreditierten Weiterbildungsinstituten oder im Rahmen von Fortbildungen des DGLE-Fortbildungsforums, ist dann die Voraussetzung für die Lizenzierung als „Logotherapeutin DGLE®“ /„Logotherapeut DGLE®“.
Mindestanforderungen im Rahmen der Praxisbezogenen Vertiefung (Logo II):
- Praxisbezogene Vertiefung mit inhaltlicher Schwerpunktsetzung (100 Std.*)
- Lehr-Supervision im Rahmen der Weiterbildung (100 Std.**)
* Die Stundenangaben beziehen sich immer auf Unterrichtsstunden (a 45 Min.)
** Durchgeführt von DGLE-zertifizierten Lehr-Supervisorinnen und -Supervisoren.