„Musik und Stille in der sinnorientierten (therapeutischen) Imagination und Tiefenentspannung“

Musik ohne Pausen, ohne Stille, wäre undenkbar. Musik ist Klang und Stille. Musik und Stille können hilfreiche Begleitende in der logotherapeutischen Arbeit und wirksame Ressourcen in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden sein. 

Intensivseminar zur Weiterbildung und Selbsterfahrung

Viktor Frankl erwähnte einmal die künstlerisch-schöpferischen Kräfte und musikalischen Potentiale des Unbewussten. Therapeutische Imagination und Tiefenentspannung – unter Einbindung von Musik und Stille – können dabei helfen, diese unbewussten Potentiale zu erhellen. In Musik und Stille eröffnen sich immer wieder einmalige und einzigartige Moment der „Sinnsicht“.

Das Seminar richtet sich an Kolleg*innen, die an sinnorientierten Ansätzen der Imagination und Tiefenentspannung interessiert sind und Grundlagen, Theorien und Methoden kennen lernen möchten, wie Musik und Stille in diese Ansätze eingebunden werden können. Dabei steht die Praxis, also das Selbst- und Miteinander-Ausprobieren im Vordergrund. Es sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse nötig! Nicht-Musiker*innen sind genauso herzlich willkommen wie Nicht-Sänger*innen und Profimusizierende.

Zielgruppe der Veranstaltung: Logotherapeuten, Psychotherapeuten, Coaches, alle Interessierten

Beginn: 6. Dezember 2024 um 15:00 Uhr
Ende: 7. Dezember 2024 um 17:00 Uhr

Ort: Süddeutsches Institut für Logotherapie & Existenzanalyse oder Zoom, Hauptstraße 9, 82256 Fürstenfeldbruck 

Teilnahmegebühr: 150,- EUR (zzgl. Übernachtungskosten und Verpflegung)

Leitung:  Prof. Dr. habil. Eric Pfeifer

Anmeldung per Brief, Fax oder als Scan per E-Mail möglich
unter Fax  +49 8141 151 95 oder si@logotherapie.de