Kunst und Musik spielten im Leben von Viktor Frankl eine große Rolle. Frankl verwies stets auf den Stellenwert von Musik im Rahmen der Sinnverwirklichung bzw. zur Aufrechterhaltung und Pflege seelischer Gesundheit.
„TaktSinn: Zu den Potentialen von Musik(therapie) im Hinblick auf die Verwirklichung von Lebenssinn.“
Vortrag zur Weiterbildung und Selbsterfahrung für Logotherapeut*innen und alle Interessierten
Musik(therapie) und Logotherapie passen, oder besser: harmonieren sehr gut miteinander. Der Vortrag bietet Einblicke in die Ergebnisse einer jüngst unter Musiktherapeut*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführten Studie zu den Potentialen von Musik(therapie) im Hinblick auf die Verwirklichung von Lebenssinn. Parallel dazu werden theoretische Grundlagen, methodische Anregungen (kurze Übungen) und Einblicke in die musikgestützte logotherapeutische Praxis (Fallvignetten) geboten.
Zielgruppe der Veranstaltung: Logotherapeut*innen, Psychotherapeut*innen, Coaches, alle Interessierten
Datum: 14. November 2024
Zeitlicher Rahmen: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Süddeutsches Institut für Logotherapie & Existenzanalyse oder Zoom, Hauptstraße 9, 82256 Fürstenfeldbruck
Kosten: 45 Euro
Leitung: Prof. Dr. habil. Eric Pfeifer
Anmeldung per Brief, Fax oder als Scan per E-Mail möglich
unter Fax +49 8141 151 95 oder si@logotherapie.de