Immer mehr Menschen suchen nach Antworten für eine sinnvolle Gestaltung der vierten Lebensphase – sei es in Beratungen, Seminarangeboten oder in der umfangreichen Ratgeberliteratur zum Thema. Auch als Gesellschaft sehen wir uns vor große Herausforderungen gestellt: Die Versorgung eines immer älter werdenden und zunehmend auf Hilfe angewiesenen Bevölkerungsteils stellt uns vor Aufgaben, welche es zu lösen gilt. Hierfür bietet die Sektion Alter & Demenz in der DGLE einen logotherapeutischen Blickwinkel an - einen Mut machenden und Kraft spendenden, Kopf und Herz ansprechenden.
Aus logotherapeutischer Perspektive beschäftigen wir uns in der Sektion mit
- den gesellschaftlichen Herausforderungen im Kontext des demographischen Wandels – aber auch für den Umgang mit der natürlichen Tatsache des biologischen Alterungsvorgangs
- einem wertschätzenden Umgang mit Menschen in Krisensituationen und mit herausfordernden wie angstmachenden Diagnosen
- der Beantwortung von Fragen nach Neuausrichtung und ‘Lebenswie’ mit Beginn der vierten Lebensphase / Ende der Erwerbstätigkeit
- Fragen von Pflege und medizinischer Versorgung
In den regelmäßigen Sektionstreffen (ein- zweimal pro Jahr gemeinsam vor Ort sowie in kürzeren Abständen digital per Videoschaltung) erhalten die Mitglieder der Sektion die Gelegenheit zu Austausch und gemeinsamen Projekten. (aktuelle Termine unter Fortbildungsforum)
Die Sektion wird geleitet von:
Elli Kobela und Sabine Rettinger, M.A.
Logotherapeutinnen DGLE®, Supervisorinnen DGLE
ILOPP - Institut für Logotherapie und Existenzanalyse
Im denk' mal Bahnhof Grünhaus
Hauptstraße 2, 54318 Mertesdorf/Trier
Email schreiben