Leitidee / Philosophie
Integration von Menschenbild und Heilkunst Viktor Frankls in die Psychotherapie wie in das gesamtkulturelle Verständnis von Gesundheit / Krankheit. Fachliches Forum für die spezifischen Belange der in eigener Praxis arbeitenden logotherapeutisch orientierten Psychotherapeuten.
Ziele
Fachlicher Erfahrungsaustausch, Optimierung eigener Arbeit. Supervision bzw. Intervision anband von Falldarstellungen der Mitglieder/innen. Aufbau eines Netzwerkes logotherapeutisch orientierter Psychotherapeuten. Plattform für den Austausch über Fragen des Berufslebens. Vertretung der Logotherapie im psychotherapeutischen Bereich nach außen, durch Lobby-Arbeit, Publikationen, Referentenstamm, Mitarbeit als Dozenten in Ausbildungszentren.
Angebote / Kernleistungen
- Sektionstreffen zweimal jährlich
- Seminare, Vorträge bei Kongressen und Fachtagungen
- Referententätigkeit bei Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Supervision / Intervision
Themenbeispiele aus Sektionstreffen und Seminaren
„Das logotherapeutische Proprium und der Pluralismus psychotherapeutischer Methoden“.
„Das logotherapeutische Berufsethos“.
„Die geistige Dimension in der Psychotherapie“.
„Entwicklung von Ausbildungsmodulen für Logotherapie-Ausbildung mit psychotherapeutischem Berufsziel“.
Gründung 1987- Neuformierung 2000
Die Sektion wird geleitet von:
Dr.phil. Peter Suchla
Logotherapeut DGLE®