Das Seminar stellt kreativ-plastische Verfahren der logotherapeutisch-existenz-analytischen Biographiearbeit vor für die tägliche Arbeit in Begleitung, Beratung, Therapie und Pflege.
Weiterbildung Biographiearbeit - die Perspektive der Logogerontologie
Logotherapeutische Biographiearbeit
Biographiearbeit kreativ und intensiv – Biographisches in Begleitung, Beratung, Therapie und Pflege plastisch-kreativ integrieren
Aufgrund der andauernden Pandemiesituation findet das Seminar digital per live-Videoschaltung statt. Es ist deshalb aber nicht minder kreativ.
Unsere bislang auf unserem Lebensweg gemachten Erfahrungen prägen uns – meist mehr als uns bewusst und lieb ist. Unser Denken und Fühlen, unsere Wahrnehmung und Einschätzung von Neuem werden durch Vergangenes beeinflusst - unabhängig von unserer gesundheitlichen Verfassung oder unserem Lebensalter.
In der Arbeit mit Menschen birgt die biographische Komponente ein großes Potential – ganz egal ob im therapeutischen, pädagogischen oder pflegerischen Bereich. Meist wird an diesem Potential jedoch nicht genügend angedockt, insbesondere nicht durch Formate außerhalb des reinen Gesprächs.
Die Fortbildung widmet sich kreativ-plastischen Verfahren der logotherapeutisch-existenzanalytischen Biographiearbeit, wie sie am ILOPP Karlsruhe/Trier entwickelt, erprobt und in der täglichen Arbeit in Praxis und Demenzbegleitung eingesetzt werden.
Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Fortbildung Einblick in Struktur und Durchführung der einzelnen Verfahren:
• Der logotherapeutische Blick auf unsere Biographie: Hintergrund und Konzepte sowie plastisch-kreative Verfahren der Annäherung
• Das Verfahren der logotherapeutischen Biographiearbeit nach Elisabeth Lukas
• Gelungenes Altern - Herausforderung und Chance biographisch betrachtet
• Würde und Reife: Keineswegs antiquierte Konzepte
• Der eigenen Biographie (neu) begegnen
Zielgruppe der Fortbildung:
(angehende) Logotherapeut*innen in eigener Praxis, Therapeut*innen (alle Fachrichtungen), (Sozial-)Pädagog*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Pflegekräfte, Alltagsbegleiter und Ehrenamtliche
Veranstalter: ILOPP - Institut für Logotherapie & Praktische Philosophie
Leitung: Elli Kobela und Sabine Rettinger, M.A.
Zeit: 20. bis 23. Januar 2022
Do. 15:00 - 19:30 Uhr
Fr. 9:30 - 12:30 Uhr und 14:30 – 19:00 Uhr
Sa. 9:30 - 12:30 Uhr und 14:30 – 19:00 Uhr
So. 9:30 - 13:00 Uhr
Ort: digital per live-Videoschaltung inkl. kostenfreiem Techniktest vorab sowie ggf. Techniksupport zur Einrichtung der Technik
Material: Vor Seminar-Beginn geht Ihnen unser Kreativpaket inkl. aller Seminarunterlagen, sowie dem entsprechenden Kreativ-Material von uns auf dem Postweg zu
Teilnahmegebühr: 475 EUR (inkl. Material und Seminarunterlagen)
Anmeldung zur Fortbildung per Email oder unter: 0651 - 561 50 70 4