Online-Sektionstreffen der Sektion Pädagogik & Sozialpädagogik
Das erste Sektionstreffen der DGLE-Sektion "Pädagogik & Sozialpädagogik" unter neuer Leitung widmet sich der logotherapeutischen Haltung in Pädagogik und Sozialpädagogik und den Antworten auf die aktuellen Fragen unserer Zeit.
Im gemeinsamen Eintauchen in das aktuelle Thema entwickeln wir in Begegnung und Austausch anhand der logotherapeutischen Haltung Lösungsmöglichkeiten sowie Handlungsstrategien und erhalten dadurch neue Impulse für die eigene Arbeit.
Logotherapeutische Haltung in Pädagogik und Sozialpädagogik
Antworten auf die aktuellen Fragen unserer Zeit
Wie aus der aktuell vom SPIEGEL zitierten, sog. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2023« hervorgeht, welche Mitte Mai veröffentlicht wurde, leiden Kinder und Jugendliche erheblich unter den vielfältigen Krisen unserer Zeit, da sie sehr sensibel auf Veränderungen, also auch auf Krisen, reagieren. Sie werden durch die Folgen von Corona-Pandemie, Klimakrise, Krieg in der Ukraine und hoher Inflation weit stärker belastet als angenommen. Dies wirkt sich auch auf das Zusammenleben in der Familie aus und prägt den Alltag von Kindern und Jugendlichen.
Auch in Kindertageseinrichtungen und Schulen zeigen sich die Nöte und Sorgen der Kinder und Jugendlichen deutlich. Verhaltensauffälligkeiten, Ängste, Mutlosigkeit, Aggressionen, Rückzug und Lernschwierigkeiten haben deutlich zugenommen.
Wer kann teilnehmen?
- Praktizierende Logotherapeut*innen
- Logotherapeut*innen in Ausbildung
- Alle auf dem Gebiet der Pädagogik, Therapie und Beratung Tätigen, z.B. Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte, Erzieher*innen ...
Für die Teilnahme werden von der DGLE zwei Fortbildungsstunden bescheinigt.
Teilnahmegebühr: keine anfallenden Kosten für die Teilnehmer*innen
Ort: digital per Live-Video-Schaltung (zoom)
Zeit: Donnerstag, 13. Juli 2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Verbindliche Anmeldung erforderlich zum Erhalt der Login-Daten (bis zum 09.07.2023, 18:00 Uhr):
formlos per E-Mail an sektion_paedagogik@dgle.org