DGLE-Fortbildungsforum

Das DGLE Fortbildungsforum bietet den Mitgliedern der DGLE die Möglichkeit zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung. Die Fortbildungen stehen von der DGLE zertifizierten Logotherapeut(inn)en sowie Teilnehmer(inn)en laufender Ausbildungsdurchgänge offen. Diese werden von qualifizierten praxiserfahrenen Logotherapeut(inn)en angeboten, die als Logotherapeut DGLE® lizenziert sind und sich in Folge dessen am Qualitätssicherungskonzept der Föderation Logotherapie Profession – Europa (FLP-EU) beteiligen. 

An der Logotherapie und Existenzanalyse Interessierte finden unter der Rubrik Logotherapie (er)leben Angebote zum Kennenlernen der logotherapeutischen Perspektive. 

Archiv




23.-26. November 2023, ILOPP Trier, Institut für Logotherapie & Praktische Philosophie

Weiterbildung Logotherapeutisches Familien-Coaching & Pädagogik

Logotherapeutisches Familien-Coaching und Pädagogik (ILOPP): Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien durch Krisen und Entscheidungssituationen begleiten. Die Grundüberzeugung des Logotherapeutischen Familien-Coaching (LFC) am ILOPP:

Weiterlesen
9.-12. November 2023, ILOPP Trier, Institut für Logotherapie & praktische Philosophie

Weiterbildung logotherapeutische Biographiearbeit

Das Seminar stellt kreativ-plastische Verfahren der logotherapeutisch-existenz-analytischen Biographiearbeit vor für die tägliche Arbeit in Begleitung, Beratung, Therapie und Pflege. Unsere bislang auf unserem Lebensweg gemachten Erfahrungen prägen uns – meist mehr als uns bewusst und lieb ist.

Weiterlesen
26. Oktober 2023 (Süddt. Institut für Logotherapie & Existenzanalyse, Fürstenfeldbruck)

Warum-Fragen - Vortrag zur Weiterbildung und Selbsterfahrung

Wie kommt es, dass wir bei überraschendem Leid nach dem Warum fragen, und wie geht man mit dieser Warum-Frage am besten um – sei es bei uns selbst, bei unseren Angehörigen wie auch bei unseren Klientinnen und Klienten? Viele, die überraschendes Leid trifft, grübeln über Warum-Fragen:

Weiterlesen
5. Oktober 2023 (Süddt. Institut für Logotherapie & Existenzanalyse, Fürstenfeldbruck)

Arbeit im Wandel - kostenlose Abendveranstaltung - Logotherapie in der Wirtschaft

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel - Wir sprechen darüber - Was kann die Logotherapie in der Wirtschaft bewirken? Wir stellen ein neues Ausbildungskonzept zur SINN-orientierten Führungskraft vor. Das Tempo ist enorm gestiegen, Arbeitende müssen immer effizienter und ständig erreichbar sein.

Weiterlesen
Beginn 6. - 9. Oktober 2022, Institut für Logotherapie & Praktische Philosophie - ILOPP Trier (in Präsenz sowie digital möglich)

Lehrgang Logogerontologie: Erfolgreich(es) Alter(n) - Neue Perspektiven auf die zweite Lebenshälfte 2022

Weiterbildung - Erfolgreich(es) Alter(n) - Neue Perspektiven auf die zweite Lebenshälfte … Zertifizierter Aufbau-Lehrgang … Begleiten in der zweiten Lebenshälfte – Sinn und Lebensfreude im Alter … Logotherapeutische Perspektiven für Beratung, Therapie, Erwachsenenbildung…

Weiterlesen
Beginn 6. - 9. Oktober 2022, Institut für Logotherapie & Praktische Philosophie - ILOPP Trier (in Präsenz sowie digital möglich)

Weiterbildung Logotherapeutisches Familien-Coaching und Pädagogik

LFC - Logotherapeutisches Familien-Coaching und Pädagogik (ILOPP): Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien durch Krisen und Entscheidungssituationen begleiten … Die Grundüberzeugung des Logotherapeutischen Familien-Coaching (LFC) am ILOPP:

Weiterlesen
7.-10. Dezember 2022, Institut für Logotherapie & Praktische Philosophie - ILOPP Trier (ONLINE)

Logotherapeutisches Paar-Coaching - Online-Fortbildung

Begleiten in Paarkonflikten – Neue Perspektiven für Partnerschaft und Zusammenleben durch Impulse aus Viktor Frankls Logotherapie und Existenzanalyse -  Ergänzung zur eigenen Berufspraxis - … Im logotherapeutischen Paar-Coaching lernen Paare…

Weiterlesen
Beginn 4. März 2022 (Süddt.Institut für Logotherapie & Existenzanalyse Fürstenfeldbruck)

Sinnseelsorge

In diesem praxisorientierten Modul geht es um Lebensberatung und seelische Begleitung von Menschen in den unterschiedlichsten Krisensituationen unter Berücksichtigung des dreidimensionalen Menschenbildes nach Viktor E. Frankl.

Weiterlesen
Beginn 11.11.2021, 15:00 Uhr - Institut für Logotherapie & Praktische Philosophie - ILOPP Trier (in Präsenz sowie digital möglich)

Weiterbildung Logotherapeutisches Familien-Coaching und Pädagogik

LFC - Logotherapeutisches Familien-Coaching und Pädagogik (ILOPP): Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien durch Krisen und Entscheidungssituationen begleiten … Die Grundüberzeugung des Logotherapeutischen Familien-Coaching (LFC) am ILOPP:

Weiterlesen
20. Januar 2022 (Forum für angewandte Logotherapie)

Intervision - Mit- und voneinander lernen

In der Theorie ist oft alles klar, Fragen kommen in der Praxis. So sollen Intervisionstreffen helfen, all die Fragen und Themen zu besprechen, die in der konkreten logotherapeutischen Arbeit auftauchen.

Weiterlesen
11. - 14. Januar 2022, ILOPP Trier, Institut für Logotherapie und praktische Philosophie (digital per live-Videoschaltung)

Weiterbildung Logotherapeutisches Familien-Coaching und Pädagogik

LFC - Logotherapeutisches Familien-Coaching und Pädagogik (ILOPP): Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien durch Krisen und Entscheidungssituationen begleiten … Die Grundüberzeugung des Logotherapeutischen Familien-Coaching (LFC) am ILOPP:

Weiterlesen
6. März 2021 - Online-Live-(Zoom)

Intervision für Logotherapeut*innen

Kollegiale Fallberatung, Fragen der eigenen beruflichen Positionierung als Logotherapeut*in und der eigenen Berufspraxis, gegenseitige kollegiale Intervision und Praxistransfer, inklusive Fallprotokollen mit Lösungen

Weiterlesen
Beginn 5. März 2021 (Süddt.Institut für Logotherapie & Existenzanalyse Fürstenfeldbruck)

Sinnseelsorge

In diesem praxisorientierten Modul geht es um Lebensberatung und seelische Begleitung von Menschen in den unterschiedlichsten Krisensituationen unter Berücksichtigung des dreidimensionalen Menschenbildes nach Viktor E. Frankl.

Weiterlesen
21. & 22. März 2020, denk‘ mal Bahnhof Grünhaus, Trier

Sektionstreffen der Sektion Alter & Demenz: „Aging well – Die Perspektive der Logotherapie & Existenzanalyse Frankls“

Ein ganzheitlicher Ansatz für eine lustvoll lange zweite und dritte Lebenshälfte basierend auf der längsten prospektiven Studie der Medizingeschichte … • Impulsbeiträge der Sektionsleitung zur Aktualität der logotherapeutischen Perspektive für eine Gesellschaft mit stetig steigender Lebenserwartung…

Weiterlesen
9. bis 12. Januar 2020 (ILOPP - Institut für Logotherapie und praktische Philosophie Trier im denk' mal Bahnhof Grünhaus)

Biografiearbeit - die Perspektive der Logogerontologie

Das Seminar stellt kreativ-plastische Verfahren der logotherapeutisch-existenz-analytischen Biografiearbeit vor für die tägliche Arbeit in Begleitung, Beratung, Therapie und Pflege.  

Weiterlesen
28. September 2019, 9:30-18:00 Uhr (Päd. Hochschule Schwäbisch Gmünd)

Federn lassen - dennoch schweben!

Das logotherapeutisch-kunsttherapeutische Tagesseminar vermittelt grundlegende Konzepte aus Resilienzforschung, Logotherapie und positiver Psychologie und ermöglicht niedrigschwellige kunsttherapeutische Selbsterfahrung anhand ausgewählter kreativer Aufgaben, Übungen und Meditationen. 

Weiterlesen
12. September 2019, 10:00-18:00 Uhr (ILOPP, Standort Trier)

Biografiearbeit kreativ und intensiv

Die Tagesfortbildung stellt kreativ-plastische Verfahren der logotherapeutisch-existenzanalytischen Biografiearbeit vor für die tägliche Arbeit in Bildung, Beratung, Therapie und Pflege.  

Weiterlesen
23. März 2019, 9:30–18:00 Uhr, Schwäbisch Gmünd

Schätze heben - Kreative Anregungen zur Steigerung von Selbstwert- und Selbstmitgefühl: Fortbildungstag in sinnzentrierter Kunsttherapie (Grundlagenseminar)

Wenn Menschen wegen einer Selbstwert- oder Erschöpfungskrise in die Beratung kommen, sind ihnen ihre Stärken und bisher Gelungenes meist nicht mehr bewusst. Schwerpunkt dieses Fortbildungstages ist es, diese Ressourcen mit einfachen kunsttherapeutischen Mitteln wieder hervorzulocken.

Weiterlesen
← Zurück